Claudia Jahnke

Mein Leben als Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk 

Mietzinskalkulation

So findest du den passenden Mietpreis für deine Immobilie!

Die richtige Mietzinskalkulation ist entscheidend, um eine Immobilie erfolgreich zu vermieten. Sie sorgt dafür, dass du als Vermieter deine Kosten deckst, eine angemessene Rendite erzielst und gleichzeitig im Markt wettbewerbsfähig bleibst. In diesem Beitrag erkläre ich dir, worauf du bei der Mietpreisfestlegung achten solltest und welche Faktoren eine Rolle spielen.

1. Mietzinsrecherche für die Lage

Einvernehmliche Mieterhöhung

Der erste Schritt bei der Mietzinskalkulation ist die Recherche der aktuellen Marktsituation in deiner Region. Die Lage deiner Immobilie ist dabei ein entscheidender Faktor: Ist die Gegend begehrt, zentral gelegen oder eher ruhig und ländlich? In beliebten Stadtteilen sind die Mieten in der Regel höher, während in weniger gefragten Gegenden die Preise niedriger sind. Nutze lokale Immobilienportale, Zeitungsanzeigen oder sprich mit Maklern, um ein Gefühl für die marktüblichen Mieten zu bekommen.

2. Mietpreisspiegel und Vergleichsmieten

Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk

Der Mietpreisspiegel ist ein wertvolles Instrument, um die ortsüblichen Mieten zu ermitteln. Viele Städte und Gemeinden veröffentlichen regelmäßig Mietspiegel, die Durchschnittswerte für verschiedene Wohnungsgrößen und Lagen enthalten. Auch Vergleichsmieten, die in ähnlichen Objekten in deiner Umgebung erzielt wurden, geben dir eine gute Orientierung. Achte darauf, dass die Vergleichsobjekte ähnlich in Größe, Ausstattung und Lage sind.

3. Wie ist die Vermietungslage? – Viel Leerstand oder kaum Angebot?

Die aktuelle Vermietungslage beeinflusst die Mietpreisgestaltung erheblich. Bei großem Leerstand und wenig Nachfrage solltest du eher realistische, marktgerechte Mieten ansetzen, um deine Immobilie schnell zu vermieten. Ist die Nachfrage hoch und das Angebot knapp, kannst du auch höhere Mieten verlangen. Beobachte den Markt: Gibt es viele freie Wohnungen? Oder sind die Objekte schnell weg? Das gibt dir Hinweise auf die Verhandlungsbereitschaft der Mieter.

4. Monatliche Kostendeckung und Rücklagen

Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk

Bei der Mietzinskalkulation solltest du deine laufenden Kosten genau kennen: Hypothekenzinsen, Instandhaltung, Verwaltung, Versicherungen und Rücklagen für größere Reparaturen. Die Miete sollte diese Kosten mindestens decken, um wirtschaftlich zu bleiben. Es ist ratsam, Rücklagen für unerwartete Ausgaben zu bilden, damit du finanziell abgesichert bist.

5. Mietzinsgestaltung – Normalmiete, Staffelmiete oder Indexmiete?

Es gibt verschiedene Modelle, den Mietzins zu gestalten:

  • Normalmiete: Die ortsübliche Vergleichsmiete, die regelmäßig angepasst werden kann.
  • Staffelmiete: Der Mietpreis erhöht sich in festgelegten Abständen um vorher vereinbarte Beträge. Das schafft Planungssicherheit für beide Seiten.
  • Indexmiete: Die Miete wird an einen Index, z.B. den Verbraucherpreisindex, gekoppelt und passt sich entsprechend an. Das ist flexibel und transparent.

Wähle die Variante, die am besten zu deiner Immobilie und deiner Vermietungsstrategie passt. 

Resümee

Die Mietzinskalkulation ist eine Mischung aus Marktbeobachtung, Kostenrechnung und strategischer Planung. Mit einer gründlichen Recherche, Kenntnis der aktuellen Marktlage und einer passenden Mietzinsgestaltung kannst du eine faire und marktgerechte Miete festlegen, die deine Immobilie wirtschaftlich attraktiv macht.

Falls du Unterstützung im Thema Mietpreiskalkulation oder auch bei andere Immobilienthemen benötigst, buche dir gern einen gratis Beratungsgespräch.

unverbindliches Beratungsgespräch

Deine Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk

Claudia Jahnke

Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk

Ich bin Ehefrau und Mutter und investiere privat in Immobilien. Darüber hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich im Sport. In meiner nebenberuflichen Selbstständigkeit habe ich die Lösung für deine Herausforderungen im Immobilienbereich. 

Kontaktier mich gern!


Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk
von account-for-f08f75185cfd4c43b553866c6b9b7780 2. Juli 2025
Deine Tipps für die Mietvertragsgestaltung von deiner virtuellen Assistenz für Immobilienhandwerk Claudia Jahnke
Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk
von account-for-f08f75185cfd4c43b553866c6b9b7780 21. Mai 2025
Deine virtuelle Assistentin im Immobilienhandwerk. Ich unterstütze dich bei deinem Mieterhöhungsverlangen.
Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilien - Handwerk
von account-for-f08f75185cfd4c43b553866c6b9b7780 9. April 2025
Warum habe ich mich entschieden virtuelle Assistentin für Immobilienhandwerk zu werden? Wie bin ich dazu gekommen? 
Objektentwicklung – Rentabilität bei Immobilien via Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilie
20. März 2025
Objektentwicklung  Rentabilität bei Immobilien
Blog Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz - Was ist das?
von account-for-f08f75185cfd4c43b553866c6b9b7780 26. Februar 2025
Was ist eine virtuelle Assistentin? Was macht eine virtuelle Assistentin für Immobilienhandwerk? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einer virtuellen Assistenz?