Claudia Jahnke

Mein Leben als Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk 

Mietvertragsgestaltung

Was muss in einem Mietvertrag geregelt sein? Was ist nicht rechtens und damit unwirksam? 

Der Mietvertrag ist das Herzstück eines jeden Mietverhältnisses. Er legt die Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter fest und sorgt für Rechtssicherheit auf beiden Seiten. Damit dein Mietvertrag rechtlich einwandfrei ist und keine bösen Überraschungen bereithält, gebe ich dir hier einige wichtige Tipps und Hinweise zur Gestaltung.

Was sollte in einem Mietvertrag enthalten sein?

Einvernehmliche Mieterhöhung

Ein guter Mietvertrag ist klar und vollständig. Folgende Punkte sollten unbedingt enthalten sein:

• Vertragsparteien: Name und Adresse von Vermieter und Mieter

Objektbeschreibung: Genaue Adresse, Anzahl der Zimmer, Größe, Ausstattung

• Mietdauer: Unbefristet oder befristet, Beginn, Kündigungsfristen

• Mietzins: Höhe, Zahlungsdatum, Kontodaten

• Nebenkosten: Was ist inklusive, Abrechnungsmodus

• Kaution: Höhe, Zahlungsmodalitäten, Rückzahlung

• Pflichten: Pflege der Wohnung, Mängel melden, Instandhaltung


Was darf ein Mietvertrag beinhalten?

Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk

Neben den Standardpunkten können auch Regelungen zu Tierhaltung, Untervermietung, Nutzung gemeinsamer Flächen oder Schönheitsreparaturen aufgenommen werden. Wichtig ist, dass alle Klauseln im Einklang mit dem Mietrecht stehen.

Was ist nicht rechtens und sollte vermieden werden?

  • Unangemessene Klauseln: Zum Beispiel zu kurze Kündigungsfristen oder unangemessene Einschränkungen
  • Unzulässige Kautionen: Mehr als drei Monatsmieten sind in der Regel unwirksam
  • Ohne Zustimmung keine Untervermietung: Pauschale Verbote ohne Rechtgrundlage sind unwirksam
  • Verstöße gegen das Mietrecht: Klauseln, die Mängelanzeigen oder Mietminderung einschränken, sind unwirksam


Tipps für eine rechtssichere Mietvertragsgestaltung

Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk

1. Klare Formulierungen verwenden: Vermeide doppeldeutige Klauseln und sei präzise.


2. Gesetzliche Vorgaben beachten: Halte dich an die gesetzlichen Regelungen, z.B. bei Kaution oder Kündigungsfristen.


3. Schriftform bevorzugen: Ein schriftlicher Vertrag schafft Rechtssicherheit.


4. Regelmäßig prüfen: Rechtsprechung ändert sich – halte deinen Vertrag aktuell.


5. Bei Unsicherheiten einen Experten fragen: Ein Anwalt oder der Mieterschutzbund kann helfen, rechtssichere Klauseln zu formulieren.


Resümee

Ein gut gestalteter Mietvertrag schützt beide Parteien und sorgt für ein harmonisches Mietverhältnis. Nimm dir die Zeit, alle Punkte sorgfältig zu regeln, und scheue dich nicht, bei Unsicherheiten professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Vorlage für einen Muster-Mietvertrag oder einzelne Klauseln schicken. Melde dich einfach!

Deine Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk

Claudia Jahnke

Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk

Ich bin Ehefrau und Mutter und investiere privat in Immobilien. Darüber hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich im Sport. In meiner nebenberuflichen Selbstständigkeit habe ich die Lösung für deine Herausforderungen im Immobilienbereich. 

Kontaktier mich gern!


Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk
von account-for-f08f75185cfd4c43b553866c6b9b7780 2. Juli 2025
Den Mietzins deiner Immobilie sinnvoll, effektiv und erfolgsversprechend kalkulieren. Ich, Claudia Jahnke unterstütze dich als deine Virtuelle Assistentin für Immobilienhandwerk.
Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilienhandwerk
von account-for-f08f75185cfd4c43b553866c6b9b7780 21. Mai 2025
Deine virtuelle Assistentin im Immobilienhandwerk. Ich unterstütze dich bei deinem Mieterhöhungsverlangen.
Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilien - Handwerk
von account-for-f08f75185cfd4c43b553866c6b9b7780 9. April 2025
Warum habe ich mich entschieden virtuelle Assistentin für Immobilienhandwerk zu werden? Wie bin ich dazu gekommen? 
Objektentwicklung – Rentabilität bei Immobilien via Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz für Immobilie
20. März 2025
Objektentwicklung  Rentabilität bei Immobilien
Blog Claudia Jahnke Virtuelle Assistenz - Was ist das?
von account-for-f08f75185cfd4c43b553866c6b9b7780 26. Februar 2025
Was ist eine virtuelle Assistentin? Was macht eine virtuelle Assistentin für Immobilienhandwerk? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einer virtuellen Assistenz?